Von der Firma Banko in Kooperation mit den kroatischen Universitäten Split und Zagreb und mit Unterstützung des Business Innovation Center of Croatia - BICRO, Ltd entwickelt, ermöglichen diese Schleifwerkzeuge im Vergleich mit anderen Wettbewerbern ein deutlich schnelleres Schleifen und dementsprechend eine deutlich größere Materialentfernung bzw. Abtrag. Die pneumatischen Schleifer haben im Vergleich zum Wettbewerb eine höhere Lebensdauer und benötigen keine zusätzliche Schmierung. Dadurch verringern sich die Wartungskosten und es entsteht eine deutlich geringere Umweltbelastung.
Ein Druckluftschleifer, auch als pneumatischer Schleifer bezeichnet, ist ein Werkzeug, das Druckluft als Energiequelle verwendet, um Schleif- und Polierarbeiten an verschiedenen Oberflächen durchzuführen.
Charakteristische Merkmale und Funktionen von Druckluftschleifern:
Antriebsquelle: Druckluftschleifer werden durch komprimierte Luft angetrieben. Sie sind in der Regel mit einem Druckluftschlauch verbunden, der mit einem Druckluftkompressor verbunden ist. Der Kompressor erzeugt den erforderlichen Druck, um das Werkzeug zu betreiben.
Vielseitige Anwendungen: Druckluftschleifer werden für eine Vielzahl von Schleifarbeiten eingesetzt, darunter Entgraten, Glätten, Schleifen, Polieren und Entfernen von Material. Je nach Art des Schleifkopfs oder Zubehörs können sie für unterschiedliche Aufgaben verwendet werden.
Verschiedene Schleifköpfe und Aufsätze: Diese Schleifer sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, einschließlich Winkelschleifer, Geradschleifer, Exzenterschleifer und Bandschleifer. Je nach Modell können sie mit verschiedenen Schleifköpfen und Aufsätzen ausgestattet werden, um unterschiedliche Oberflächen und Materialien zu bearbeiten.
Leicht und handlich: Druckluftschleifer sind in der Regel kompakt und leicht, was ihre Handhabung und Manövrierfähigkeit erleichtert. Dies macht sie besonders nützlich für Anwendungen, bei denen Mobilität und Präzision erforderlich sind.
Regulierbare Geschwindigkeiten: Viele Druckluftschleifer verfügen über eine einstellbare Drehzahl, die es dem Bediener ermöglicht, die Geschwindigkeit des Schleifvorgangs entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Anwendung anzupassen.
Kühlung durch Luftstrom: Da Druckluftschleifer durch Luft angetrieben werden, erfolgt die Kühlung des Werkzeugs durch den Luftstrom. Dies kann dazu beitragen, eine Überhitzung während des Schleifvorgangs zu verhindern.
Druckluftschleifer sind in vielen industriellen Anwendungen weit verbreitet, insbesondere in der Metallverarbeitung, der Automobilindustrie und im Handwerk. Sie bieten eine effiziente und leistungsfähige Lösung für eine Vielzahl von Schleifarbeiten.